Unsere Herbstvorschau 2020
Unsere Programmvorschau für den Herbst 2020 ist erschienen. Hier klicken zum Stöbern und Herunterladen oder in unserem Vorschau-Archiv ansehen!
Unsere Programmvorschau für den Herbst 2020 ist erschienen. Hier klicken zum Stöbern und Herunterladen oder in unserem Vorschau-Archiv ansehen!
In seinen Erzählungen widmet sich Marcus Imbsweiler erneut seinem großen Thema: Musik. Er porträtiert Komponisten wie Beethoven, Dvořák und Offenbach an den Schlüsselstellen ihrer musikalischen Karriere – in Momenten, die sie nicht nur als Künstler, sondern auch als Teil der Gesellschaft fordern.
Der Schriftsteller Anders Nieheim kehrt nach vierzig Jahren aus Berlin in seine saarländische Heimat zurück. Doch seine Versuche, im Dorf Elsterbach neue Wurzeln zu schlagen, scheinen ins Leere zu laufen.
Frank P. Meyer hatte bereits in Zwangsgeranisierung die Kolumnen gesammelt, welche er als Trierer Stadtschreiber verfasst hatte. Nun legt er mit Lost in Trier nach und zeigt einmal mehr, dass er nicht nur Saarländern die römische Kaiserstadt näherbringen kann – Humor, Skurrilitäten und der Backes Hermann stehen ihm erneut zur Seite.
Auch portofrei über unsere Website bestellbar!
Seit heute können Sie Bücher direkt bei uns bequem über die Website bestellen – portofrei nach Deutschland, Österreich und Luxemburg.
Zahlen können Sie per PayPal, Rechnung oder mit allen gängigen Kreditkarten.
Wie wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkaufen.
Wer direkt bei uns im Shop oder telefonisch unter 06894/1664163 den großartigen Comic »Saarfari« über eine unfreiwillige Zeitreise durch die Geschichte unseres Saarlands bestellt, bekommt die Vorzugsausgabe geschickt: Von Bernd Kissel signiert, nummeriert und auf besonderes Papier gedruckt.
Nur solange der Vorrat reicht!
Wir freuen uns, mit der Kurzgeschichte »Das Duell« aus Sebastian Rougets Buch "Drei Stufen im Trockenen" in der Zylinderkopfdichtung vertreten zu sein.
Die Zylinderkopf-Dichtung ist ein literarisches Non-Profit-Projekt, das Geschichten vertont und illustiert. Als App, aber auch online (klick) und als Podcast bei Spotify und iTunes!
Nächste Woche gratulieren wir unserem Grundgesetz herzlich zum 70. Geburtstag! Wie? Natürlich mit einem Buch! Und was für einem! 112 farbige Seiten in Hardcover und Fadenheftung, geschrieben von Susanne und Matthias Strittmatter, illustriert und designt von Martina Kraemer und Tobias Degel. Die Artikel 1 bis 13, kinderleicht und sonnenklar. Das Grundgesetz gehört in Kinderhände!
(Wer auf »Weiterlesen« klickt, findet Kostproben.)
Mitte Oktober, pünktlich zur Frankfurter Buchmesse, wird Willa Stark, die österreichische Polizistin mit dem Sturkopf, in ihren vierten Fall verwickelt. Diesmal schickt Autorin Isabella Archan ihre Ermittlerin ins Saarland, genauer gesagt, nach Saarbrücken. Dort will sich Willa nach ihrem Erwachen aus dem Koma in der neuen Saar-Vital-Klinik behandeln lassen. Doch dann geschieht ein Mord - geht ein Todesengel um?
Die Veröffentlichung des vierten Bandes der Reihe feiern wir mit einer Blogtour und einem großen Gewinnspiel.
„Der unmögliche Mord und andere phantastische Kriminalfälle“ ist ein tolles Schnupperangebot [...] Phantasten erleben, dass Krimis keineswegs langweilig sein müssen und hartgesottene Krimifans erfahren, dass übersinnliche Fähigkeiten durchaus dabei helfen können, Mörder zu überführen. Bei dieser Anthologie aus dem Conte-Verlag werden (Genre-) Grenzen überschritten.
Kinder lesen nach wie vor - so die gute Nachricht. Allerdings stehen Kinderzeitschriften dabei höher im Kurs als Bücher. 74 Prozent der 6- bis 13-jährigen Kinder lesen mindestens eine der 46 abgefragten Kinderzeitschriften. Das entspricht einer Gesamtreichweite von 4,3 Millionen lesenden Kindern.
Quelle: Börsenblatt
"In Kein Grab für die Ewigkeit zeigt Carolin Römer Irland von seiner schönsten Seite und von seiner problematischsten. Da wird klar, dass manche Gräben zwar zugeschüttet, aber längst nicht überwunden sind. Und, dass der Brexit der Funke sein könnte, der das Ganze zum Explodieren bringt."
Ulli Wagner stellt den Irland-Krimi um Fin O'Malley von Carolin Römer im Saarländischer Rundfunk aks Krimi-Tipp vor:
https://www.sr.de/sr/sr3/themen/kultur/krimitipp/sr3_krimitipp_roemer_kein_grab_fuer_die_ewigkeit100.html