Michail Krausnick verstorben
Der Conte Verlag trauert um Michail Krausnick. Krausnick wurde bekannt durch seine Satiren, Hörspiele, historischen Sachbücher, Biographien sowie Gedichte und Geschichten für Kinder und junge Menschen.
Der Conte Verlag trauert um Michail Krausnick. Krausnick wurde bekannt durch seine Satiren, Hörspiele, historischen Sachbücher, Biographien sowie Gedichte und Geschichten für Kinder und junge Menschen.
Unsere Programmvorschau für den Herbst 2019 ist erschienen. Hier klicken zum Stöbern und Herunterladen oder in unserem Vorschau-Archiv ansehen!
Heute startet unsere große Blog-Tour zu unserer in Kürze erscheinenden Anthologie "Der unmögliche Mord und andere phantastische Kriminalfälle". Die teilnehmenden Bloggerinnen und Blogger haben das Buch bereits gelesen, was sie davon halten, erzählen sie in den nächsten Tagen.
Der Clou: Keiner wusste, welcher Autor welche der insgesamt siebzehn Geschichten geschrieben hat. Jeder Blogger hat sich eine Story ausgewählt, zu der er versucht, den passenden Autor
Auch 2019 findet das Lesefestival statt und bietet eine große Bandbreite an Veranstaltungen: Vom 30.03. bis 3.04.2019 präsentiert die Saarländische Buchszene Lesungen von Krimi bis Lyrik, mit Wein oder Musik, Workshops und Vorträge.
Wir vom Conte-Verlag sind natürlich mit dabei: Am 4. April liest Frank P. Meyer in Illingen aus "Club der Romantiker" und
Unsere Programmvorschau für das Frühjahr 2019 ist erschienen. Hier klicken zum Stöbern und Herunterladen oder in unserem Vorschau-Archiv ansehen!
Pünktlich zum Fest wieder lieferbar: Die Sammlung "Sagenhaftes Saarland" von Deana Zinßmeister.
Guten Nachrichten für alle Ebook-Fans: Ab sofort sind folgende Titel auf den gängigen Plattformen erhältlich:
Christoph Steckelbruck: Der gefangene Sommer
Markus Imbsweiler: Fjordmusik / Achtundachtzig
Frank P. Meyer: Club der Romantiker
(Foto via pixabay)
Was macht ein Saarländer in Oxford? Und wie hat man sich den Alltag an dieser elitären Schule vorzustellen? Frank P. Meyer war selbst eine Zeitlang in England studiert
und seine Erfahrungen in seinem aktuellen Werk "Club der Romantiker oder Das Rätsel um Laureen Mills" verarbeitet.
Kerstin Bachtler hat den Roman gelesen und in der Sendung Lesezeichen vorgestellt: klick
Volker Schmidt-GLIAUGIR, international aktiver Künstler, teilt sein Skizzenbuch mit der Welt. Mit Stift, Farben und jenem Buch zog er durchs Saarland, die Augen auf die großen und kleinen Attraktionen unseres Landes gerichtet. Auf die Seiten bannt er Landschaften, Gebäude, Menschen, Stimmungen und Tiere in Zeichnungen, denen er anschließend durch Aquarellfarben seine persönliche Note verleiht. Durch seine Mal- und Zeichenexkursionen lernte er seine Heimat neu kennen – und lädt die Leser ein, es ihm gleich zu tun. Ein buntes und freundlich gestaltetes Buch.
... mit unserem Bliesgau-Kalender 2019.
»Club der Romantiker ist viel mehr als das Rätsel um Laureen Mills. Der neue Frank P. Meyer hat was von einem Entwicklungsroman mit einer Portion Lebensphilosophie und einer Prise Politik«, sagt Ulli Wagner und urteilt »Hut ab und bitte mehr davon«. Den ganzen Beitrag gibt es hier: klick
Die Saarbrücker Zeitung besprach in ihrer Ausgabe vom 10.08.2018 den Kurzgeschichtenband Drei Stufen im Trockenen. Christoph Schreiner bescheinigt Sebastain Rouget Können »von einer Raffinesse und Ausgereiftheit, die für ein Debüt staunen lassen«. Die gesamte Rezension lässt sich hier im Archiv der SZ nachlesen.