Conte Verlag Conte Verlag

Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies zur Darstellung und Funktion. Wir nutzen keine Technologien bezüglich Tracking oder Individualisierung.

Wenn sie technisch notwendige Cookies ebenfalls blocken möchten, kann dies in allen verbreiteten Browsern per Einstellung getan werden. Mehr erfahren...

Okay!

Um was genau geht's?

Sie können je nach verwendetem Browser in den Einstellungen Cookies blockieren. Eine genaue Anleitung hierzu müssen Sie selbständig recherchieren, da sich Benutzeroberflächen immer wieder ändern. Wir benutzen nur technisch benötigte Cookies zur Darstellung und Navigation auf dieser Website. Allerdings können Sie viele Dinge hier per Facebook teilen. Facebook legt dazu zahlreiche Dinge auf Ihrem Rechner ab und lädt sich auch gerne Informationen von Ihrer Festplatte. Wenn Sie sich also um Ihre Daten sorgen, empfehlen wir Ihnen die genaue Lektüre der EU-Richtlinien zu Datenschutz und digitaler Privatsphäre und zusätzlich einen weitestgehenden Verzicht auf die Dienste von Facebook und Google. Viel Spaß beim Surfen!
  • Home
  • Bücher
    • Belletristik
    • Krimis
    • Sachbuch
    • Poesie
    • Kinder
    • Saarland
    • Genuss
    • Hydre Editions
  • Autoren
  • Verlag
    • Wer wir sind
    • Vorschau
    • Für Buchhändler
    • Manuskripte
    • Kontakt

Jetzt erschienen: »Elsterbach 2« von Hans Therre

 

Der Schriftsteller Anders Nieheim ist nach vierzig Jahren aus Berlin in seine saarländische Heimat zurückgekehrt. Nach der Ankunft versucht er, seinen Alltag neu einzurichten. Er besucht nach Jahren wieder Sankt Wendel und Saarbrücken. An die Stelle der Erinnerung tritt gleich­berechtigt eine fremde Wirklichkeit, die auch von seinen Träumen bedroht wird.

 

Weiterlesen ...

Jetzt erschienen: »Also heraus und weit weg!« von Ralph Schock

 

Expressionismus – Eine Epoche und die Saarregion

»Ich will und muss bald weg von hier, für (hoffentlich) immer, ich möchte wieder die Landschaft wechseln, – es ist schon zum Kotzen! Ich werde jetzt zum nächsten Tonkünstlerfest einreichen, einfach um meinen grössten Bedürfnissen nachgeben zu können, – das Reisen und damit in die weite Welt zu kommen, zu atmen! [...] Überall stinkt es alldeutsch! Also heraus und weit weg!« (Erwin Schulhoff)

 

Expressionismus und Saarregion – ein bislang kaum bekannter Zusammenhang. Doch es gab sie: Autoren, die aus der Saarregion stammen oder zeitweise dort lebten und die in bedeutenden Verlagen und Zeitschriften des Expressionismus veröffentlichten.
  

Weiterlesen ...

Frisch erschienen: Ulrike Bails neuester Lyrikband

 

Wir freuen uns, mit wie viele faden tief einen neuen Gedichtband von Ulrike Bail vorstellen zu können.

In diesem Werk umkreist Bail die Sprache des Nähens, welche über die jahrhundertelange Geschichte dieser Kulturtechnik Wörter voller Assoziationen, Doppeldeutigkeiten und fast exotischer Schönheit geschaffen hat. Der Autorin gelingt es, die so poetische Sprache in Gedichte zu betten, welche sich um das Kitten, das Zerreißen und die Zusammenführungen zwischen Menschen und der Natur drehen.

 

 

Jetzt erschienen: »Wir kennen uns nicht« von Lukas Bärfuss

 

Lange war ungewiss, ob und in welcher Form die Abiturprüfungen in diesem Jahr des »Social Distancing« und der bundesweiten Schulschließungen würden stattfinden können. Gleiches gilt für die »Rede an die Abiturient*innen, die traditionell vor Publikum gehalten wird. Umso erfreuter sind wir darüber, dass Tilla Fuchs, die Literaturredakteurin des Saarländischen Rundfunks, Lukas Bärfuss, den Büchner-Preisträger des Jahres 2019 als Redner gewinnen konnte. 

 

Hier gehts zum Buch

Unsere Herbstvorschau 2020

 

Unsere Programmvorschau für den Herbst 2020 ist erschienen. Hier klicken zum Stöbern und Herunterladen oder in unserem Vorschau-Archiv ansehen!
 

Jetzt erschienen: »Kabinett der Grazien« von Marcus Imbsweiler

 

In seinen Erzählungen widmet sich Marcus Imbsweiler erneut seinem großen Thema: Musik. Er porträtiert Komponis­ten wie Bee­thoven, Dvořák und Offen­bach an den Schlüsselstellen ihrer musikalischen Karriere – in Momenten, die sie nicht nur als Künstler, sondern auch als Teil der Gesellschaft fordern.

 

Weiterlesen ...

Jetzt erschienen: »Elsterbach« von Hans Therre

 

Der Schriftsteller Anders Nieheim kehrt nach vierzig Jahren aus Berlin in seine saarländische Heimat zurück. Doch seine Versuche, im Dorf Elsterbach neue Wurzeln zu schlagen, scheinen ins Leere zu laufen.

 

Weiterlesen ...

Frank P. Meyers »Lost in Trier« jetzt erhältlich!

 

Frank P. Meyer hatte bereits in Zwangsgeranisierung die Kolumnen gesammelt, welche er als Trierer Stadtschreiber verfasst hatte. Nun legt er mit Lost in Trier nach und zeigt einmal mehr, dass er nicht nur Saarländern die römische Kaiserstadt näherbringen kann – Humor, Skurrilitäten und der Backes Hermann stehen ihm erneut zur Seite.
Auch portofrei über unsere Website bestellbar!

Jetzt direkt online bei Conte bestellen – portofrei!

 

Seit heute können Sie Bücher direkt bei uns bequem über die Website bestellen – portofrei nach Deutschland, Österreich und Luxemburg.
Zahlen können Sie per PayPal, Rechnung oder mit allen gängigen Kreditkarten.


Wie wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkaufen.

 

Saarfari Vorzugsausgabe

 

Wer direkt bei uns im Shop oder telefonisch unter 06894/1664163 den großartigen Comic »Saarfari« über eine unfreiwillige Zeitreise durch die Geschichte unseres Saarlands bestellt, bekommt die Vorzugsausgabe geschickt: Von Bernd Kissel signiert, nummeriert und auf besonderes Papier gedruckt.
Nur solange der Vorrat reicht!

 

»Das Duell« von Sebastian Rouget als Podcast

 

Wir freuen uns, mit der Kurzgeschichte »Das Duell« aus Sebastian Rougets Buch "Drei Stufen im Trockenen" in der Zylinderkopfdichtung vertreten zu sein. 

Die Zylinderkopf-Dichtung ist ein literarisches Non-Profit-Projekt, das Geschichten vertont und illustiert. Als App, aber auch online (klick) und als Podcast bei Spotify und iTunes!

 

Unser Grundgesetz wird 70!

 

Nächste Woche gratulieren wir unserem Grundgesetz herzlich zum 70. Geburtstag! Wie? Natürlich mit einem Buch! Und was für einem! 112 farbige Seiten in Hardcover und Fadenheftung, geschrieben von Susanne und Matthias Strittmatter, illustriert und designt von Martina Kraemer und Tobias Degel. Die Artikel 1 bis 13, kinderleicht und sonnenklar. Das Grundgesetz gehört in Kinderhände!

 (Wer auf »Weiterlesen« klickt, findet Kostproben.)

Weiterlesen ...
Seite 3 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework